1. Ausfahrt der Sektion Südburgenland des Touring-Clubs in Oberwarth mit ihren Motorrädern zur Burg Güssing am 4. Mai 1930, mit dem Kennzeichen M 616 der Sektions-Fahrwart Johann Sammer (auch Samer)

1. Ausfahrt der Sektion Südburgenland des Touring-Clubs in Oberwarth mit ihren Motorrädern zur Burg Güssing am 4. Mai 1930, mit dem Kennzeichen M 616 der Sektions-Fahrwart Johann Sammer (auch Samer)

Mit dem Kennzeichen M 616 der Sektions-Fahrwart Johann Sammer (auch Samer, *1901/+1999) und auf dem Sozius seine Frau Vilma Samer (geb. Eigenbauer, *1905/+1980). - Siehe auch Bild #8010; - Zur Nummerntafel: Die bis 1918 zur Österreichischen Reichshälfte der Österreichisch–Ungarischen Monarchie gehörenden Kronländer hatten ein eigenes Kennzeichensystem. Das Kennzeichen bestand aus einer Länder- beziehungsweise Rayonkennung mit Buchstaben, gefolgt von einer Evidenznummer, die der Registernummer im so genannten „Evidenzverzeichnis“ (in etwa dem heutigen Zulassungsregister vergleichbar) entsprach. 1905 bezeichnete man die Tafeln noch als Erkennungszeichen, seit 1910 als Kennzeichen. Das M, früher für Dalmatien gültig (bis 1919 durch Jugoslawien beibehalten), wurde ab 1921 für das Burgenland übernommen. Diese Kennung blieb auch nach dem Zusammenbruch der Österreichisch-Ungarischen Monarchie bestehen, sofern sie sich auf Österreich bezog.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1930

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Aus dem Nachlass von Elfi Langer - zur Verfügung gestellt von Hannes Langer

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben