Artikel: "Beispielgebendes Hochwassersystem am Wehoferbach eröffnet" - Racz/Rittsteuer/Marosi

Artikel: "Beispielgebendes Hochwassersystem am Wehoferbach eröffnet" - Racz/Rittsteuer/Marosi

V.l.n.r.: 1 BM Michael Racz, 2 LR Paul Rittsteuer, 3 HR Julius Marosi; - Nahezu 20 Jahre lang wurde in Oberwart über ein funktionierendes Hochwassersystem für den Wehoferbach im Stadtzentrum diskutiert. An diesem tiefsten Punkt von Oberwart kam es mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder zu Überschwemmungen. Das dicht verbaute Siedlungsgebiet, durch welches das Bacherl zieht, stellte die Planer aber vor große Probleme. Die 1991 gefundene Lösung wurde nun feierlich eröffnet und „beispielgebend für ganz Mitteleuropa" proklamiert. Für den Wehoferbach wurde ein unterirdisches Betongerinne angelegt, das auch größere Wassermassen aufnehmen kann. Den Bach selbst hat man in ein künstliches Gerinne am Straßenrand verlegt. „Es war leider nicht anders möglich, in fünf Jahren wird sich aber niemand mehr erinnern, daß es einmal anders ausgesehen hat", ist Wasserbauexperte Hofrat Julius Marosi überzeugt. Insgesamt 35 Millionen Schilling hat das Projekt bisher gekostet, weitere 35 Millionen wird die Errichtung einer Rückhalteanlage mit großem Biotop und die Abdeckung eines weiteren Wehoferbach-Teilstückes bis 1995 kosten.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1993

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von Frau Hilde Posch

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben