"Freischärlerstaat" Leithabanat (Lajtabánság ung. oder Leitha-Banschaft): Bischof Zadravecz in Oberwart

"Freischärlerstaat" Leithabanat (Lajtabánság ung. oder Leitha-Banschaft): Bischof Zadravecz in Oberwart

Im Oktober 1921 besuchte auch der ung. Militärbischof Istvan Zadravecz die Freischärler in Oberwart. (Er war am 23. März 1920 zum ung. Militärbischof geweiht worden. Er versuchte in der Frage des Aufstands in Westungarn entschlossen, aber äußerst diplomatisch vorzugehen). - Hier am Foto ist er in der Bildmitte im weißen Mantel beim Verlassen des Gerichtsgebäudes zu sehen. - Der Leithabanat (Lajtabánság ung. oder Leitha-Banschaft) war ein von ungarischen Freischärlerverbänden als unabhängig proklamiertes, diktatorisch regiertes Gebiet im heutigen Burgenland. Die Freischärler unter deren Befehlshaber Pál Prónay riefen am 4. Oktober 1921 in Felsőőr/Oberwart die „Republik Lajtabánság“ aus. Sie bestand von der Absetzung der Freischärler vom Ungarischen Heeres am 4. Oktober 1921 bis zur Besetzung durch das österreichische Bundesheer, die am 13. November 1921 begann und bis Ende November abgeschlossen war. Offiziell wurde das Gebiet am 5. Dezember 1921 von Ungarn an Österreich übergeben.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1921

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Sammlung Langer/Schober

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben