Eine Arbeitergruppe bei Vermessungsarbeiten in der Reichlgasse

Eine Arbeitergruppe bei Vermessungsarbeiten in der Reichlgasse

Die Oberwarther = Sonntagszeitung berichtet zum Jahreswechsel 1928/29 dazu: Die Kosten für die Vermessung im Burgenlande werden vom Bunde bestritten und werden vom Lande und den vermessenen Gemeinden Beiträge geleistet. Mit den Vermessungsarbeiten wurde im Jahr 1928 begonnen. Diese Arbeit wird längere Zeit in Anspruch nehmen. In unserem Blatte haben wir ausführlich über die Durchführung dieser Arbeiten berichtet. Durch die Neuvermessung werden die Bestandsverhältnisse der Gemeinde überprüft und in Ordnung gebracht. Alte verfallene Besitzgrenzzeichen werden erneuert. Sie haben keine Ursache und die Gemeinden können auch nicht gegen die Vermessung protestieren. – Der Oberwarter Bürgermeister Sisko war einer der ersten Bürgermeister des Bezirkes, der die Wichtigkeit der Vermessung erkannte und im Jahre 1928 die Neuvermessung in Oberwarth durchführen ließ. – Die Zeitung „Der freie Burgenländer“ schreibt dazu am 15. April 1928: "In vier Fünfteln der Fälle stimmt das Grundbuch mit der Wirklichkeit nicht übereinstimmt! Dies, sowie die Notwendigkeit, den magyarischen Text der Eintragungen in authentischer Weise durch eine deutsche Fassung zu ersetzen, veranlaßte die österreichische Regierung, zur Neuanlegung aller Grundbücher zu schreiten. - In etwa zwei Fünfteln des Landes muß aber vorher eine Neuvermessung stattfinden, weil auch der von Ungarn übernommene Kataster ganz unbrauchbar ist. Welche Arbeit dies bedeutet, wird dann klar, wenn man erwägt, daß es sich hiebei um ca. 150.000 Hektar handelt und daß zur Ermittlung der Fixpunkte, von denen aus die geodätische Vermessung stattfindet, von den in Niederösterreich und der Steiermark befindlichen Triangulierungspunkten ausgegangen werden muß. …. Die Justizverwaltung rechnet bei Aufbietung alles Kräfte damit, dieses Riesenwerk im Burgenland in etwa 15 Jahren zu Ende führen zu können."

JAHR DER ENTSTEHUNG

1928

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von „Wertvolle Sammlung von Originalaufnahmen – Alexander Mohát

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben