"Freischärlerstaat" Leithabanat (Lajtabánság ung. oder Leitha-Banschaft): Gruppen von Freischärler mit Graf Thomas v. Erdödy

"Freischärlerstaat" Leithabanat (Lajtabánság ung. oder Leitha-Banschaft): Gruppen von Freischärler mit Graf Thomas v. Erdödy

Stehend 2.v.l. Graf Thomas v. Erdödy, 3.v.l. Gattin Antonia Erdödy (geb. Albrecht); - Thomas Erdödy (* Rotenturm, 01.07.1886 / + Köszeg (Güns) 20.04.1931) - Er besuchter das Gymnasium in Györ (Raab), vermutlich das Benediktergymnasium, da sein Onkel Miklós Széchenyi zu dieser Zeit der Bischof von Györ war. Im Oktober 1906 meldete er sich als Freiwilliger zum 9. Husarenregiment. 1903 wurde ihm die Kämmererwürde verliehen. Während des Weltkrieges erhielt er mehrere Auszeichnungen. Am 12. April 1919 heiratete er Antonia Albrecht. Bei der Landnahme des Burgenlandes kämpfte Thomas Erdődy, gemeinsam mit seiner Gattin, auf Seiten der ungarischen Freischärler. Er erhielt dafür von Österreich den Landesverweis. Thomas Erdődy lebte zu diesem Zeitpunkt schon ständig in Güns/Köszeg, wo er am 20. April 1931 im Alter von 44 Jahren verstarb.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1921

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von Frau Eva Leirer

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben