Oberwarter Zeitung vom 11. Jänner 1953: "Reiche Ernte des Todes in der Stadtgemeinde Oberwart"

Oberwarter Zeitung vom 11. Jänner 1953: "Reiche Ernte des Todes in der Stadtgemeinde Oberwart"

Die Zeitung berichtet: "Todesfälle. Der Tod hielt in den letzten zwei Wochen in der Stadtgemeinde Oberwart eine reiche Ernte. Am 22. Dezember verschied nach längerem Leiden ganz unerwartete der hochbetagte 88-jährige Landwirt Wendelin Benedek aus Oberwart Nr. 337 [Anm.: Grazerstraße 58]. Er war längere Zeit Mitglied des reformierten Presbyteriums. Am 24. Dezember trug man ihn zu Grabe. Eine große Trauergemeinde begleitete ihn auf seinem letzten Weg. Er wurde auf dem reformierten Friedhof begraben. - 4 Tage später verstarb nach langem, schwerem Leiden sein Schwiegersohn Ludwig Muth, Landwirt aus Oberwart Nr. 337 [Anm.: Grazerstraße 58] im Alter von 51 Jahren. Das Leichenbegräbnis fand am Sonntag, den 28. Dezember, statt, an welchem der Großteil der Ortsbevölkerung teilgenommen hat. Auf dem reformierten Friedhof fand er seine letzte Ruhestätte. – Die Haushälterin Juliana Osvald, geborene Hompasz, aus Oberwart Nr. 531 [Anm.: Graf Erdödystraße 26], wurde am 23. Dezember früh von den Verwandten tot in ihrem Bett aufgefunden. Obwohl bettlägerig gewesen dürfte ein Herzschlag ihrem Leben ein Ende bereitet haben. Sie stand im 87 Lebensjahr und wurde am 24. Dezember auf dem reformierten Friedhof begraben. – Der Landwirt Alexander Szabo aus Oberwart Nr. 338 [Anm.: Grazerstraße 60] verschied am 27. Dezember nach längerem Leiden im Alter von 72 Jahren. Unter großer Teilnahme der Bevölkerung wurde er am 29. Dezember auf dem reformierten Friedhof beigesetzt. – Am 29. Dezember ist der pensionierte Straßenwärter und Landwirt Samuel Böcskör aus Oberwart Nr. 461 [Anm.: Pinkagasse 6] in Pinkafeld im hohen Alter von 87 Jahren verstorben. Die Leiche wurde durch die Leichenbestattung Tölly aus Oberwart nach Oberwart überführt und am 30. Dezember auf dem reformierten Friedhof zur letzten Ruhe gebettet. Die kirchlichen Einsegnungen nahm der emerit. Pfarrer Ludwig Szeberenyi aus Oberschützen und bei Szabo Alexander der neubestellt Pfarrer Emmerich Gyenge vor“.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1953

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: © ÖNB – ANNO: Historische österreichische Zeitschriften und Zeitungen

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben