Die alten Hausnummern in Oberwart – hier OW 37 – wurden vermutlich ab ca. 1848 vergeben. Ein erstes Verzeichnis ist von 1857 bekannt, dabei war als höchste Nummer OW 567 (Millöckergasse 8) angeführt. Bis zur Nummer OW 543 (Reformierter Pfarrhof Graf-Erdödy-Straße 20) wurden dabei die Nummern von Szombathely kommend aufsteigend entlang der heutigen Steinamangerer Straße im Untertrum über den Hauptplatz und die Wiener Straße zur Grazer Straße ins Obertrum vergeben und entlang der Pinka zurück bis zur Reformierten Kirche, die danebenliegenden Straßenzüge wurden dabei eingebunden. Zumindest ab der Hausnummer OW 546 (Unterwarter Straße 17) wurden die Nummern nach dem Datum der Errichtung vergeben. Allerdings bestanden schon 1857 Dutzende alte Gebäude nicht mehr und die Nummern blieben leer. Bis zur Einführung der heutigen Straßenbezeichnungen 1957 sind 861 alte Nummern bekannt (Hügelgasse 17), es musste aber festgestellt werden, dass auf bestehenden Gebäuden errichtete neue Häuser zum Teil die alten Nummern beibehalten durften, zum Teil wurden von der Behörde neue Nummern vergeben.
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.