V.l.n.r.: 1. Reihe 1 Willibald Weber, 2 Robert Stör, 3 Alexander Mohat, 4 Ludwig Eberhard; 2. Reihe 1 Otto Szabo, 2 Sigi Gartner, 3 Kdt. Ernst Imre; 3. Reihe 1 Josef Fassl, 2 Gerhard Wiedner, 3 Walter Woschitz, 4 Alexander Szabo. – Die Mannschaft besuchte am 8. und 9. Oktober 1992 einen Fortbildungskurs zum Thema"Gefährliche Stoffe". Die Ausbildung für Gefährliche Stoffe beginnt bereits zu einem sehr frühen Ausbildungszeitpunkt mit dem Branddienst-Schadstoff-Lehrgang für relativ einfache Schadstoffeinsätze. In weiteren Ausbildungen werden Kenntnisse über die Kennzeichnung von Gefahrgutbehältern und - transporten, Einsatztaktik und Aufgaben der Sondereinheiten in den verschiedenen Alarmstufen, Gerätekunde, die praktische Abwicklung sowie Maßnahmen nach Beendigung der Schadstoffeinsätze vermittelt. Ebenfalls werden Grundkenntnisse zum Schadstoffeinsatz auf Gewässern sowie Verhaltensregeln für die Mithilfe beim Aufbau einfacher Ölsperren gelehrt. Insbesondere erfolgt auch die Ausbildung hinsichtlich Schutzbekleidung im Schadstoffeinsatz sowie die Ausbildung zum Chemikalienschutzanzug-Träger.
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.