Siehe Bild #720; - Oberwarther Sonntags-Zeitung 22. Mai 1932. Zehnjährige Bestandesfeier des Deutschen Turnvereines Oberwart. Bei außerordentlich schönem Wetter konnte der Deutsche Turnverein Oberwart zu den Pfingstfeiertagen die ebenso würdige wie eindrucksvolle Feier seines zehnjährigen Bestandes, verbunden mit der Eröffnung des Sommerturnplatzes und der Sommerturnhalle [siehe Bild #399] begehen. Am Samstag trafen die ersten Festgäste mit der Musik der Wiener-Neustädter Eisenbahner ein und wurden, vom Verein am Bahnhof begrüßt, durch die reichbeflaggten Straßen unter klingendem Spiel der Kapelle zum Standquartier im Hotel Neubauer [siehe Bild #7413] geleitet. Mit dem Einbruch der Dämmerung wurde der Fackelzug zusammengestellt, an den sich im Hotel Neubauer ein Begrüßungsabend anschloß, bei dem der Obmann des feiernden Vereines Rechtsanwalt Dr. Weisch [siehe Bild #3506] außer den zahlreich Erschienenen im Besonderen begrüßen konnte: den Bezirksobmann Ing. Schattauer, Bezirksdietwart des 3. Turnbezirkes Wagner, die Vertreter der Großgemeinde Oberwart Vizebürgermeister Gaal und die Gemeinderäte Miklos und Polanyi, der Vertreter der Bezirkshauptmannschaf Oberwart Dr. Hinterlechner, die Pennalburschenschaften „Hermannia“ und „Grenzwacht“ Oberschützen, Primarius Dr. Smital, Turnprofessor Redl aus Oberschützen und einen Vertreter der Südmark. Außerdem waren viele Begrüßungsschreiben eingelangt. Am Sonntag trafen die letzten Festgäste ein: die deutschen Turnvereine Aspang, Berndorf, Friedberg, Kirchberg a. W., Kirchschlag, Neunkirchen, Oberpullendorf, Wien-Ottakring, Pernitz, Pinkafeld, Pitten, Pottendorf-Landegg und Wr. Neustadt. Ein Werbelauf Sonntag früh eröffnete diesen Festtag. Um 11 Uhr vormittags zogen die erschienenen Vereine und Verbindungen, darunter auch der Männergesangverein Oberwart, zur Heldenehrung vor das Kriegerdenkmal. Ein farbenreicher, gut zusammengesellter Festzug, an dem außer dem Männergesangverein Oberwart auch eine Tanzgruppe des Deutschen Schulvereines „Südmark", Ortsgruppe Oberschützen samt Festwagen teilnahm, leitete nachmittags die Eröffnungsfeierlichkeiten des Turnplatzes ein. Am Turnplatz ergriff Dietwart Lehmann das Wort und konnte außer den genannten Gästen auch den Obmann des Deutschen Turnvereins Pitten, Gauehrenmitglied Kommerzienrat Wilhelm Roth und Gauschriftwart Riedl begrüßen. Von der Kinderriege des Vereines sprach sodann Mitzi Hutter einen Festprolog, worauf Obmann Rechtsanwalt Dr. Weisch in gehaltvollen Worten auf die Bedeutung des Tages einging und den Platz samt der Turnhalle, die reichen Festschmuck angelegt hatten, ihrer Bestimmung übergab. Bezirksobmann Ing. Schattauer sprach in Vertretung des Gauobmannes dem Verein seine Glückwünsche aus. Unter reichem Beifall teilte sodann Säckelwart Steinprinz den versammelten Gästen mit, daß der Verein seine langjährigen Mitglieder, den derzeitigen Obmann Rechtsanwalt Dr. Weisch und Fräulein Lina Miklos in Anerkennung ihrer zehnjährigen Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt hat. Nunmehr schlossen sich turnerische Vorführungen der einzelnen Riegen des Oberwarther sowie der erschienenen auswärtigen Turnvereine an. Die Südmarkortsgruppe Oberschützen zeigte unter Leitung Prof. Kozdons volkstümliche Tänze. Ganz besonders nachhaltigen Eindruck zeigten die prächtigen Übungen des Wehrturnzuges Neukirchen unter der persönlichen Leitung des Bezirkswehrführers Nußbaumer. Am Abend war gesellige Zusammenkunft im Hotel Neubauer. - Am Pfingstmontag vormittags trugen der Turnverein Pitten gegen eine zusammengestellte Mannschaft der Turnvereine Oberwart und Oberschützen einen Faustballwettkampf aus, der 30:41 bzw. 39:33 endigte, und damit hatte das Jubelfest des Oberwarter Deutschen Turnvereins sein Ende gefunden. – Es soll an dieser Stelle nicht unterlassen werden, allen Vereinen und Gästen für ihr Erscheinen zu danken und gleichzeitig auch all jener, darunter des Säckelwarts Steinprinz und Bezirksschriftwartes Tbr. Hans Fürtinger zu gedenken, deren rastlose und unermüdliche Vorarbeit die klaglose Abwicklung des reichen Festprogramms ermöglichte. Außerdem sprich der Verein all denen seinen Dank aus, die Quartiere zur Unterbringung der Gäste zur Verfügung stellten, darunter im besonderen der reformierten Kirchengemeinde, die ihr Schulgebäude für Bequatierungszwecke zur Gänze dem Verein überließ. Der Firma „Ostburg“ ist der Verein für die kostenlose Beistellung einer tadellos und einwandfrei arbeitenden Lautsprecheranlage verbunden.
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.