Am 6. März fand im Lokale des bürgerlichen Lesevereines die Vollversammlung obigen Vereines statt Obmann Paul Geißtlinger begrüßte die ziemlich zahlreich erschienenen Mitglieder in herzlicher Weise und widmete hierauf dem sich um den Verein sehr verdient gemachten verstorbenen Ausschußmitglied Johann Rehling einen tiefempfundenen Nachruf, den die Versammlung stehend anhörte, dann berichtete er über die Tätigkeit des Vereines im abgelaufenen Jahre und sprach die Versammlung allen jenen Herren, die sich in dieser Beziehung besonders hervorgetan haben, den besten Dank aus. Kassier Hans Kerschbaum referierte über die Kassagebahrung. Die Einnahmen betrugen 316.300 Österr. und 2.050 ung. Kronen, denen Ausgaben in der Höhe von 303.390 Kronen gegenüberstehen, so daß ein Kassarest von 13.210 Österr. und 2000 ung. Kronen resultiert. Dann wurde beschlossen, den Mitgliedsbeitrag auf 1.000 Kronen pro Monat zu erhöhen und der Beitrag der sich neu meldenden Förderer des Vereines mit dem 10-fachen Mitgliedsbeitrag festgesetzt. Zu Ehrenmitgliedern wurden die Herren Samuel Schlenger und Alexander Sisko einstimmig gewählt. Hierauf folgte die Wahl der Funktionäre mit Akklamation, und zwar zum Obmann Paul Geißtlinger, zu Stellvertretern Alexander Sisko und Dr. Paul Schlenger, Verwalter Friedrich Reiß, zu Säkelwart Hans Kerschbaum und Franz Stehlik, zu Kontrolloren Johann Hermann und Johann Ruzsa, zu Schriftführern Hugo Ehrenwerth und Hermann Schwartz. In den Ausschuß wurden gewählt: Frau Sektionsrat Justine Günzl, Sektionsrat Reinhard Günzl, Baurat Köhler, Landesgerichtsrat Dr Winter, Alexander Brader, Ferdinand Kremser, Alois Odvarka, Franz Lipmann, Eugen Bakos, Julius Bajcsy, Dr. Karl Michel, Dr. Franz Brenner, Dr. Ernst Holndonner, Dr. Max Weiß, Karl Varga, Dr. Karl Fuith, Dr. Johann Glatz, Dr. Julius Sebestyen, Paul Pallo, Josef Omischl, Johann Pfeiler, Joses Kasper, Fanz Lang, Samuel Hutter jun., Gustav Stieber, Franz Adler, Bela Böröcz, N. Vörösmarty, Ludwig Nika, Josef Pleyer, Andreas Freißlinger, Johann Neubauer, Georg Pelz, Franz Pirnar, Bela Schlenger, Ludwig Grünwald, Samuel Köves, Julius Schwarz, Samuel Köhler, Benö Löwy, Josef Zach. Die Ausschußmitglieder mögen ihre Wahl auf diesem Wege zur Kenntnis nehmen und werden dringendst ersucht, die alle ersten Mittwoch im Monat um 8 Uhr abends im bürgerlichen Leseverein stattfindenden Ausschußsitzung gen pünktlich zu besuchen. Anmeldungen neuer Mitglieder nehmen sämtliche Funktionäre jederzeit bereitwilligst entgegen. Bezüglich des Arbeitsprogrammes wurde beschlossen, die vorhandenen Anlagen im Stand zu setzen, noch eine Anzahl Bänke aufzustellen und da die Geldverhältnisse unsicher sind, im Rahmen der vorhandenen Geldmittel weitere Arbeiten auszuführen. Die vom Gewerbe- und Gesangverein für den gemeinsamen Friedhof gewidmeten 200.000 Kronen werden dankend angenommen und im Einvernehmen mit der Gemeinde soll getrachtet werden, diese Ruhestätte würdig instand zu setzen. Nach Beantwortung mehrerer Interpellationen schloß Obmann Paul Geißtlinger mit Dankesworten an die Anwesenden die Sitzung.
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.