Bauernhaus - Grazerstraße 116 (Josef Böcskör)

Bauernhaus - Grazerstraße 116 (Josef Böcskör)

Oft war die geringe Breite der Parzellen ausschlaggebend dafür, daß nicht immer die gewünschten und auch notwendigen Erweiterungen angebracht werden konnten. Wo diese räumliche Enge nicht drückte, war es - wie in diesem Fall - möglich, den Hakenhof zum Dreiseithof auszubauen. Dabei erhielt der Längstrakt ein entsprechendes Gegenübers, sodass der Hof auf drei Seiten umbaut, zur Straße hin aber meist offen war. Bei Hanglage etwa konnte die Zufahrt auch durch die quer­ stehende Tenne erfolgen. Diese Hofform ist nicht alleine durch ihren Grundriss bestimmt, sondern auch durch ihren Aufriss. Um die Kriterien als „Dreiseiter'' zu erfüllen, müssen beide Längstrakte mit einer Giebelfront abschließen.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1983

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Aus Ludwig Josef und Ludwig Volker Toth "Arkadenhäuser im Südburgenland" 1984

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben