Der am 1. Feber 1923 geborene Josef Gaal war der Sohn von Fleischer und Viehhändler Imre Gaal sen. und Julianna Gaal (geb. Leb), wohnhaft an der oben genannten Adresse. Er starb wie im gleichen Monat auch sein Bruder Emmerich und viele andere Oberwarter - siehe https://www.oberwart.net/sehenswuerdigkeit_kriegerdenkmal_8339.htm - im Dezember 1943 den sinnlosen "Heldentod" für "Führer, Volk und Vaterland". - Nachdem die Alliierten im Rahmen ihrer Invasion in Italien am 9. September 1943 mit der Operation „Avalanche“ im süditalienischen Salerno gelandet waren, zog sich die deutsche Wehrmacht nach Norden auf die so genannte „Gustav-Linie“, ungefähr 100 Kilometer südlich von Rom, zurück. Die erste große Schlacht, die vier Tage dauerte, brachte den Kanadiern kein Durchkommen. Anfang Dezember kam den Kanadiern die britische 8. Armee unter Führung des britischen Generals Montgomery zu Hilfe. Im Zuge dieser Kämpfe wurde Emmerich Gaal durch Granatsplitter in Schulter und Rücken schwer verwundet und verstarb am 17. Dezember 1943 fern der Heimat in der Provinz Chieti, einer italienischen Provinz der Region Abruzzen. – Erst im Jahre 1959 wurden seine sterblichen Überreste nach Oberwart überführt und am 6. Oktober durch Pfarrer Dr. Matthias Heintz am röm. kath. Friedhof beerdigt. / Das Bild wurde zur Qualitätsverbesserung bearbeitet.
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.