Zwei Freundinnen: Gerti Oswald und Marianne Sporrer mit ihrem Transitorradio

Zwei Freundinnen: Gerti Oswald und Marianne Sporrer mit ihrem Transitorradio

Ein Transistorradio ist ein Rundfunkempfangsgerät, bei dem ausschließlich Transistoren als aktive Bauelemente eingesetzt werden. Im Sprachgebrauch sind damit hauptsächlich tragbare sog. Koffer- oder Taschenradios gemeint. Ihr Erfindung brachte einen großen Fortschritt für die weltweite Kommunikation. In Mitteleuropa kamen die erste Transistoren in den frühen 1950-er Jahren auf den Markt. Die Geräte kamen dann vor allem bei der Jugend der 60er Jahre an und waren Teil des Ausdruckes der damaligen Jugendkultur und begleiteten auch die beiden jungen Damen in Oberwart beim Tratschen und Häkeln.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1962

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von Fam. Bauer

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben