1957 glaubten gleich zwei österreichische Unternehmen den Mopedroller erfunden und damit das große Los gezogen zu haben, KTM und Lohner. Auf der Frühjahrsmesse in Wien trafen dann Mecky und Sissy aufeinander. Letztere hatte Lohner-Oberingenieur Hladik höchstpersönlich konstruiert. Sie war nicht mehr als ein Pressstahlrohr mit unterhalb montiertem 98 ccm Rotax-Motor, wie man sich das bei den Puch-Mopeds abgeschaut hatte, 12-Zoll Speichenrädern und einem umfangreichen Baukasten-System, mit der sich die Sissy vielfach aufrüsten und ausstatten ließ: Trittbretter trotz der Pedale, Schürze, Gepäcktank oder sogar eine Bughaube, die Roller-Träume im Kleinen wahr werden ließen. Und vor allem bot die Sissy Platz für zwei. Damit hatte die Sissy gegenüber dem Mecky die Nase klar vorne. Wer nun wirklich den Mopedroller erfand, bleibt dahingestellt, in Sachen Verkaufszahlen war es ganz eindeutig Lohner, und zwar um ein Vielfaches.
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.