Erst im Jahre 1839 erhielt Oberwart offiziell das Marktrecht verliehen, und zwar für vier Jahrmärkte und mittwochs für einen Wochenmarkt und einen Viehmarkt, mit der Auflage „wenn Pinkafelds Märkte nicht geschädigt werden“. Seit 1841 wird der Wochenmarkt regelmäßig durchgeführt und ist bis heute wirtschaftliches Kommunikationszentrum und ein buntes Treiben von Händlern, mehrsprachigen Marktbesuchern und Schülern. Größere Wochenmärkte fanden damals in Pinkafeld, Rotenturm und Schlaining statt. Neben dem vielseitigen Wochenmarkt erfreute sich auch der Viehmarkt mit Zuchtviehversteigerungen großer Beliebtheit in der ganzen Region. (Siehe auch Bild #4129); Im Jahre 1863 wurde in Oberwart erstmals ein eigenes Postamt eingerichtet, davor war die Poststation Güns/Köszeg für den Postverkehr des gesamten Gebietes um Oberwart zuständig. Im Jahre 1883 wurde, nach einigen Großbränden der letzten Jahre, die Oberwarter Freiwillige Feuerwehr gegründet, die 100 Mann unter dem Kommando von Fritz Koczor umfasste. Am 1. Dezember 1879 erschien die erste Nummer der „Oberwarther Sonntags-Zeitung“ als „nicht politisches Wochenblatt für Viehmarkt
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.