Gendarmeriekommando Oberwart: Die ersten österreichischen Gendarmeriebeamten in Oberwart im Februar 1922 - Geschichte

Gendarmeriekommando Oberwart: Die ersten österreichischen Gendarmeriebeamten in Oberwart im Februar 1922 - Geschichte

Bekannt ist in der 1. Reihe ganz links Josef Beier (+22.8.1953); - Die Geschichte der Polizei in Oberwart begann bereits im Jahre 1896, als der ungarische Staat im heutigen Oberwart an der Adresse Bahnhofstraße 9 eine Gendarmeriekaserne errichtete. Als dann das heutige Burgenland zu Österreich kam, wurde die Gendarmeriekaserne am 28. 11. 1921 von der ungarischen Gendarmerie geräumt und in chaotischem Zustand zurückgelassen. (Als an einem kalten Wintertag einmal eingeheizt werden musste, explodierte in einem der Öfen ein Sprengkörper. Sehr wahrscheinlich hatten die ungarischen Freischärler diese dort angebracht). Interessant erscheint auch, dass keiner der österreichische Gendarmeriebeamten eine Möglichkeit hatte, seine Familie in Oberwart unterzubringen. Es gab keine Wohnungen und selbst wenn es solche gegeben hätte, war es von der Dienststelle nicht erlaubt, die Familie hier unterzubringen. 1923 wurde der Gendarmerieposten Oberwart an das öffentliche Fernsprechnetz angeschlossen. Die ungarische khakifarbene Uniform wurde durch eine tiefgraue ersetzt. Der Posten wurde mit einem Dienstfahrrad und einer Schreibmaschine ausgestattet. Mit dem Einmarsch der deutschen Truppen am 12. März 1938 hörte die österreichische Gendarmerie in ihrer alten Form zu bestehen auf.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1922

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Digitale Sammlung Langer / Schober

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von „Wertvolle Sammlung von Originalaufnahmen – Alexander Mohat“

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben