Lehrer Otto Wölfel war 42 jahre lang, nämlich von 1949 bis 1991 Organist in den katholischen Kirchen Oberwarts. Hier sitzt er an der Orgel der alten katholischen Kirche, die seit dem Bau der Osterkirche und der Einweihung im Jahre 1969 als Aufbahrungskirche dient. - Die Orgel war im Jahre 1953 zur Aufstellung gelangte. In der nunmehr nur bei Sterbefällen genutzen Kirche, war das Raumklima dem Instrument sehr abträglich. Im Jahre 1971 entschloss sich der Pfarrkirchenrat daher, der langsam Verrottung vorzubeugen, das Instrument zu verkaufen und an seiner Stelle ein leistungskräftiges Harmonium anzuschaffen. Somit wurde die Orgel zum Preis von S 75.000,- von der Pfarre Königsdorf erworben, und kam dort bereits zu Ostern 1972 zum Erklingen. Der Verkaufserlös wurde zur Instandsetzung des Geläutes am Turm der Aufbahrungskirche Maria Himmelfahrt verwendet.
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.