Das vierseitige, in Oberwart gefundene Dokument berichtet über die Demonstrationen in der gesamten Monarchie (Wien, Krakau, Salzburg, Graz, Lemberg, Prag, ff.) zur Stärkung der Rechte der Arbeiterschaft, speziell über die Demonstration in Wien am 28. November 1905 unter dem Titel "Der Wahlrechtstag". - Demonstrationen sind in Wien seit dem Mittelalter nachweisbar. Die größten Demonstrationen vor dem Ersten Weltkrieg hatten politische (z. B. am 9. Juli 1893 (Frauenwahlrecht) und 28. November 1905) und soziale Ursachen (Arbeitszeit [Achtstundentag], Lebenshaltungskosten). Die Aufmärsche am 1. Mai verfolgten auch den Zweck, Anliegen der Arbeiterschaft zu artikulieren.
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.