Ansichtskarte: Oberwart - Stmk. / Blick auf die drei Kirchen und die Synagoge

Ansichtskarte: Oberwart - Stmk. / Blick auf die drei Kirchen und die Synagoge

Richtigerweise müsste man "Blick auf die ehemalige Synagoge" schreiben, da der damalige Oberwarter Bürgermeister im April 1938 verfügte, dass das Gebäude zu räumen sei. Das Inventar an Ritualgegenständen (14 Thorarollen) wurde von der Israelitischen Kultusgemeinde Wien in Verwahrung genommen und vermutlich nach Wien gebracht. Im Juni 1939 wurde die Synagoge für die Kreisfeuerwehr umgebaut. Ab 1940 wurde das Gebäude von der Feuerwehr als Gerätehaus und Feuerwachraum genutzt, sowie von einer Klasse der kaufmännischen Handelsschule. Mit dem Kaufvertrag vom 24. Juli 1940 gingen der Tempel und alle anderen Liegenschaften der israelitischen Kultusgemeinde Oberwart in den Besitz der Stadtgemeinde Oberwart über.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1942

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von „Wertvolle Sammlung von Originalaufnahmen – Alexander Mohát

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben