"Andreas Freißlinger † Am Abend des 22. Oktober starb im Oberwarther Krankenhaus nach längerem Leiden der weit über unsere Bezirksgrenzen hinaus bekannte Oberwarther Gastwirt Andreas Freißlinger im 62. Lebensjahre. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Kunde von seinem Tode und löste überall große Trauer aus. Es gibt wenige Männer, die sich rühmen können, so populär zu sein, wie es Gastwirt Freißlinger war, und noch weniger können sich solcher allgemeinen Beliebtheit rühmen, wie sie der Verstorbene in so reichem Maße in allen Kreisen der Bevölkerung genoß. Oberwarth ohne den liebenswürdigen „Alten Freißlinger" hat viel eingebüßt, etwas Typisches, etwas Prägnantes, etwas unbedingt Dazugehöriges, was dem Orte noch sehr lange abgehen wird, ist ins Grab gesunken und an seiner Bahre trauert Oberwarth und seine nähere und weitere Umgebung und so mancher Stammgast von weit da draußen, der bei seinem hiesigen Aufenthalt den Gasthof Freißlinger als Domizil wählte, wird es bei seiner Wiederkunft schmerzlich empfinden, daß ihm der liebe, alte Herr nicht mehr die Hand zum Willkommen reichen kann. Die Totenglocken aller drei Kirchen in Oberwarth läuteten beim Heimgang und beim Begräbnis und in ihrem Ton klang das Weh um den Verlust eines Menschen, dessen Lebenslauf stets von Güte geleitet wurde. Daß der Verstorbene bei seinem lauteren Charakter auch im öffentlichen Leben an hervorragende Stellen berufen wurde ist selbstverständlich. Er war Mitglieds der Freiw. Feuerwehr Oberwarth seit deren Gründung und langjähriger verdienstvoller Obmannstellvertreter und fand der Verein an ihm jederzeit ideelle und materielle Unterstützung. Als Freund des Liedes unterstützte der Dahingeschiedene auch den Oberwarther Männergesangverein und wählte ihn dieser zu seinem Ehrenobmann. Der Verstorbene war viele Jahre Kirchenkurator und bis an sein Ende Mitglied des Kirchenrates. Ferner war er Mitglied des Gemeinderates und als Vorstand der Gastwirtegenossenschaft besonders tätig. Auch in die Steuerschätzungskommission wurde er berufen und im Verwaltungsrat der Oberwarther Spar- und Kreditbank A. G. hatte der Verblichene Sitz und Stimme. Das Begräbnis, das am 25. d. um 2 Uhr nachmittags stattfand, war ein überwältigender Beweis von der außerordentlichen Wertschätzung, deren sich der Heimgegangene erfreute. Berge von schönen Blumen und Kränzen mit herrlichen Schleifen waren dem Toten geweiht und eine zahllose Menge von Trauergästen, wie sie Oberwarth noch nie gesehen, begleitete den Sarg auf den Gottesacker. Am Begräbnis nahmen unter anderen teil Bezirkshauptmann Oberregierungsrat Doktor Ernst Mayrhofer sowie auch die Gemeindevertretung mit Bürgermeister Alexander Sisko, die Vertretungen der Aemter und Behörden, der Lehrkörper von Oberwarth mit den Schülern, die Gendarmerie, die Ortsfeuerwehr und die Feuerwehr von Litzelsdorf mit Fahne, die Wehren von Buchschachen, Tatzmannsdorf, Allhau und Loipersdorf, die Mitglieder des ev. Presbyteriums mit Windlichtern, die Obmänner der Gewerbegenossenschaft sowie zahlreiche Mitglieder, der Gewerbeverein, die Gastwirtegenossenschaft, Vertreter des Reichs- und Landesverbandes der Gastgewerbegenossenschaften, die Direktion der Oberwarther Spar- u. Kreditbank A. G., der Verschönerungsverein und der ev. Frauenverein. Konsenior Paul Geißtlinger hielt sowohl beim Trauerhause als auch am Grabe zu Herzen gehende Ansprachen und der korporativ mit Fahne erschienene Männergesangverein sang seinem dahingeschiedenen Ehrenobmann ergreifende Grablieder. Am offenen Grabe sprachen im Namen der Gastwirtegenossenschaft Vorsteher Johann Neubauer, im Namen der Gewerbegenossenschaft Obmann Ludwig Nika und für den Männergesangverein Oberwerkmeister Karl Reisinger. Die Musikkapelle der Oberwarther Feuerwehr trug auf dem Weg zum Gottesacker Trauerweisen vor und der Hornist blies nach der Trauerfeierlichkeit am Grabe das Signal „Zum Gebet". Außer den nächsten Angehörigen trauert ein großer Verwandtenkreis um den Verstorbenen und auch die Allgemeinheit verliert an ihm einen stets hilfsbereiten, guten Menschen."
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.